Manchmal sieht es so aus: Danny hatte es schon lange satt. Das hinterher Rennen nach Heroin auf der Szene, die Geldbeschaffung und immer die Angst, dass die Polizei
einen erwischt und wieder eine neues Urteil mit Auflagen auf ihn zukommt. Deshalb beschloss er eine Substitutionsbehandlung anzufangen. Das Substitutions-mittel bekommt er mittlerweile vom Arzt!
Allerdings ist er in ein Loch gefallen, auf einmal hatte er nichts mehr zu tun und die Probleme blieben: Schulden, Arbeitslosigkeit, Probleme mit der Familie...! Danny beschloss, zur Drogenhilfe
Freiburg zu gehen – dort wird er neben der Substitutionsbehandlung psychosozial betreut und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Drogenhilfe helfen ihm, seine Probleme in den Griff zu
kriegen.
Die Angebote der Drogenhilfe richten sich an substituierte opiatabhängige Menschen und Opiatabhängige mit dem Wunsch nach einer
Substitutionsbehandlung
- Indikationsstellung für eine Substitutionsbehandlung
- Psychosoziale Begleitung bei Substitution
- Unterstützung bei der Erarbeitung einer beruflichen Zukunftsperspektive
- Kooperation mit der regionalen Arbeitsvermittlung (ARGE)
- Vermittlung und Zusammenarbeit mit niedergelassenen substituierenden Ärzt*innen
Das Ziel ist zunächst eine gesundheitliche und soziale Stabilisierung.
Erreicht wird das durch die Vergabe von einem Substitutionsmittel, das an die Stelle des Konsums von illegalen Drogen tritt. Die erreichte Entkriminalisierung
ist der erste Schritt in das "reguläre" Leben.
MUT
Liebe Mütter,
sind Sie substituiert und haben mindestens ein Kind im Vorschulalter zu Hause?
Fühlen Sie sich manchmal mit der Erziehung überfordert und haben das Gefühl es entgleitet Ihnen alles?
Sie wissen, dass Sie eine gute und liebevolle Mutter sind, aber niemand würdigt was Sie leisten.
Haben Sie MUT!
- sich selbst als Mutter besser kennen zu lernen.
- sich auszutauschen, was in der Erziehung gut läuft und was schwer fällt
- Gewohntes zu hinterfragen und Neues auszuprobieren.
- Erziehungstipps und Ermutigung zu erfahren, damit schöne Erlebnisse mit Ihrem Kind immer mehr Platz haben.
Dann möchten wir Sie herzlich einladen zu MUT! dem Mutter-Unterstützungs-Training.
Der Elternkurs MUT! setzt sich aus acht Gruppensitzungen und einem Abschlussfest zusammen.
Wir treffen uns einmal wöchentlich wobei jeder dieser Termine einen bestimmten Themenschwerpunkt hat. Gegenseitiges Lernen und Erfahrungsaustausch stehen im
Vordergrund.
Eine Kinderbetreuung vor Ort ist gewährleistet.
Zum Abschluss gibt es ein Teilnahmezertifikat aus dem hervorgeht, dass Sie sich eingehend mit wichtigen Themen der Erziehung beschäftigt haben.
Wir hoffen Ihre Neugier geweckt zu haben, bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Tanja Thiele, 0761-7677193 in Verbindung.
Ihre Kursleitung Tanja Thiele