"Ein Drogenprojekt an unserer Schule?
Das brauch ich nicht, ich kenn mich da besser aus, als die andern!“
So – oder so ähnlich denken viele.
Schließlich sind doch alle heute bestens informiert. Die Jugendlichen informieren sich im Internet und lesen BRAVO.
In einem Präventionsprojekt geht es jedoch um mehr. Natürlich wird auch Wissen vermittelt und viele falsche oder verwirrende Informationen richtig gestellt, auch Fragen
zu Drogenrecht und Führerschein. Daneben werden aber auch Anstösse zum Nachdenken gegeben und über eigenes Erleben erfahrbar gemacht.
Für Einrichtungen, Schulen, Vereine, die über ein Informationsangebot hinaus mehr für ihre Jugendlichen tun möchten, können wir folgendes anbieten:
Neben der Vermittlung von Wissen geht es vor allem um die Stärkung der eigenen Ressourcen und das Bewusstmachen des Risikoverhaltens. Dabei soll das
Handlungswissen gestärkt sowie die Kommunikation generell verbessert werden.
Prävention sollte generell nachhaltig angelegt werden sowie den Kooperationsgedanken betonen.
Dieses Angebot richtet sich an aktuell konsumierende drogenabhängige und substituierte Personen, die aufgrund ihrer momentanen Lebenssituation vielfältigen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sind.
Mit diesen Angeboten soll in erster Linie eine gesundheitliche Stabilisierung erreicht und Infektionskrankheiten wie Hepatitis und HIV vermieden werden.